Elisabeth Wesely, MSc — Psychotherapie

Willkommen in meiner Praxis!

Ich arbeite mit einem psychodynamischen Ansatz — mein therapeutischer Zugang ist die Psychoanalytisch Orientierte Psychotherapie, bei der es darum geht, eine Person in ihrer Gesamtheit, ihrem Gewordensein, bewussten und unbewussten inneren Wünschen und Konflikten zu erfassen.
Das Symptom wird verstanden als Lösungsversuch der Psyche und in seinem Kontext gelesen. Es deutet auf etwas hin, das gesehen werden und Beachtung finden will und ist in diesem Sinne auch immer Chance für psychische Reifung und Entwicklung.

In der haltgebenden therapeutischen Beziehung können sich all diese Aspekte des Selbst zeigen — und auf diese Weise Veränderung stattfinden. Mehr zur Methode finden Sie hier.

Wenn Sie sich in einem seelischen Leidenszustand oder einer akuten Krise befinden, aus der Sie derzeit allein keinen Ausweg finden, Sie sich in der Tiefe mit sich auseinandersetzen und in Kontakt mit dem eigenen Erleben kommen wollen, lade ich Sie herzlich ein, Kontakt aufzunehmen.
Ich biete einen geschützten Raum, in dem Sie zur Ruhe kommen und Klarheit erlangen, sich selbst begegnen und die eigenen inneren Bewegungen besser verstehen können. In einem gemeinsamen Prozess blicken wir behutsam auf das, was wirkt – bewusst und unbewusst.


  • Nach einem Erstgespräch und 2-3 Probesitzungen entscheiden wir gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit vorstellbar ist und schließen ggf einen Therpievertrag ab.

  • Psychoanalytisch Orientierte Psychotherapie findet im Sitzen statt. Je nach Bedarf können 1 oder 2 Sitzungen pro Woche vereinbart werden.

    Mehr zur Methode, dem Rahmen und Setting finden Sie hier.

  • Eine Sitzung dauert 50 Minuten und kostet 80 Euro.

    Eine Kassenrefundierung ist derzeit nicht möglich.