Über mich
Ich bin Psychotherpapeutin in Ausbildung unter Supervision und Psychologin mit mehrjähriger klinischer Erfahrung. Meine Arbeit basiert auf einer psychodynamischen Grundhaltung, einem humanistischen Menschenbild und ist geprägt von meiner langjährigen klinischen Erfahrung als Psychologin, stets unter Berücksichtigung bio-psycho-sozialer Zusammenhänge.
Mein therapeutischer Zugang ist die Psychoanalytisch Orientierte Psychotherapie, ein wissenschaftlich fundiertes Psychotherapieverfahren. Mehr zur Methode finden Sie hier.
Besondere Kenntnisse
Angsterkrankungen — Panikstörung, Agoraphobie, spezifische Phobien, Generalisierte Angststörung
Zwangsstörungen — Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, wiederkehrende Rituale
Affektive Störungen — Depressionen, Dysthymie, Bipolare Störung
PTBS — Trauma
Gestörtes Essverhalten und Körperbildstörungen, Dysmorphophobie
Jugendliche - und Adoleszente im Transitionsalter, , Entwicklungsstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Werdegang
_____________________________
Bachelorstudium Psychologie an der Universität Wien
Masterstudium Psychologie an der Universität Wien
Masterstudium Psychologie an der Humboldt Universität Berlin / Berlin School of Mind and Brain mit den Schwerpunkten klinische Psychologie und Neuroscience
Psychotherapeutisches Propädeutikum — HoPP Universität Wien
Fachspezifikum Psychoanalytisch Orientierte Psychotherapie — Wiener Psychoanalytische Akademie
Seit 2016 als Psychologin im ambulanten wie im stationären Bereich tätig.
_____________________________
Leitungstätigkeit
2018 bei sozialem Träger in Berlin
2019 im Consultingbereich in Berlin
seit 2023 als Psychologische Leitung einer Einrichtung zur stationären Betreuung von Jugendlichen mit psychiatrischen Erkrankungen in Wien
Klinische Tätigkeit2018 — 2019 an der Charité Berlin, Spezialambulanz für Ansgterkrankungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Mitte
2017 — 2018 an der Freien Universität Berlin (Exzellenzcluster Languages of Emotion der Charité Berlin und FU Berlin) — Schwerpunkt langzeitdepressive Pateint:innen
2019 an der TU Dresden Fakultät für Psychologie Professur für Suchtforschung
2025 an der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie des AKH Wien
____________________________
Fort- und Weiterbildungen, Zusatzqualifikationen
2024
OPD-KJ-2 Aufbaukurs — Interdisziplinäres Netzwerkfür Kinder und Jugendliche Hinterbrühl (INKIJU)
Fortbildung Skillstraining als Methode der Krisenprävention
OPD-KJ-2 (Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter) — Interdisziplinäres Netzwerkfür Kinder und Jugendliche Hinterbrühl (INKIJU)
2023Seminar Entspannungs- und imaginative Techniken — Österreichische Akademie für Psychologie (ÖAP)
Seminar Beziehungsresilienz — Österreichische Akademie für Psychologie (ÖAP)
Fortbildung Rassismuskritisch arbeiten — Diakonie
Fortbildung Autogenes Training
2022
Seminar ATP und Arbeit mit Katathymen Bildern
2017 — 2018
Fortbildung Paar- und Sexualtherapie — Institut für Beziehungsdynamik Berlin
2015 — 2016Weiterbildung und Zertifizierung als Diagnostikerin — TU Dresden
Publikationen2016
Prävention von Angsterkrankungen bei Kindern —Wirksamkeit einer kurzen familienbezogenen Intervention, Neurologie & Psychiatrie, Springer Medizin — Charité Berlin
Publikation Symptomatik und Behandlung von Angsterkrankungen bei Erwachsenen, Mutismus-Fachzeitschrift — Charité Berlin
